Jigsaw Fusion Lust auf eine neue Herausforderung? Wir puzzeln gemeinsam ein riesiges 4500-Teile-Puzzle auf jigsawfusion.com. Mach mit!

Tagfalter - Online-Puzzles

9gelb-schwarzer Schmetterling und gelbe Blume58 Mal gelöst
Puzzle lösen
25rote und weiße Blüten tagsüber58 Mal gelöst
Puzzle lösen
36Makrofotografie des Schmetterlings auf gelber Blume55 Mal gelöst
Puzzle lösen
49In Scheiben von Kuchen mit geschnittenen Früchten aufgenommen41 Mal gelöst
Puzzle lösen
64Schwarz-Weiß-Schmetterling auf gelber Blume38 Mal gelöst
Puzzle lösen
49Blumen und Ebereschenbeeren37 Mal gelöst
Puzzle lösen
36kleine Blumen34 Mal gelöst
Puzzle lösen
gelbe und rosa Blüten mit grünen Blättern Online-Puzzle
36gelbe und rosa Blüten mit grünen Blättern33 Mal gelöst
Puzzle lösen
orangefarbener und schwarzer Schmetterling auf grünem Blatt Schiebepuzzle online
16orangefarbener und schwarzer Schmetterling auf grünem Blatt28 Mal gelöst
Puzzle lösen
Gelber Schmetterling gehockt auf purpurroter Blume Online-Puzzle
9Gelber Schmetterling gehockt auf purpurroter Blume19 Mal gelöst
Puzzle lösen
gelber Schmetterling, der auf weißer Blume hockt Online-Puzzle
25gelber Schmetterling, der auf weißer Blume hockt17 Mal gelöst
Puzzle lösen
Luna Lovegood Online-Puzzle
16Luna Lovegood16 Mal gelöst
Puzzle lösen
Teenager Muskelmagen Schiebepuzzle online
36Teenager Muskelmagen15 Mal gelöst
Puzzle lösen
Monarchfalter thront auf lila Blume Schiebepuzzle online
9Monarchfalter thront auf lila Blume14 Mal gelöst
Puzzle lösen
Monarchfalter, der auf grünem Blatt gehockt wurde Schiebepuzzle online
25Monarchfalter, der auf grünem Blatt gehockt wurde12 Mal gelöst
Puzzle lösen
Monarchfalter thront auf lila Blume Schiebepuzzle online
25Monarchfalter thront auf lila Blume11 Mal gelöst
Puzzle lösen
Honigbiene thront auf rosa Blume in Nahaufnahmefotografie Online-Puzzle
36Honigbiene thront auf rosa Blume in Nahaufnahmefotografie11 Mal gelöst
Puzzle lösen
schwarzer und gelber Schmetterling auf weißer Blume Schiebepuzzle online
64schwarzer und gelber Schmetterling auf weißer Blume10 Mal gelöst
Puzzle lösen
Herausforderung: Überlebender Sierra Madre, Geldhunger Schiebepuzzle online
36Herausforderung: Überlebender Sierra Madre, Geldhunger10 Mal gelöst
Puzzle lösen
Luna mof Online-Puzzle
36Luna mof9 Mal gelöst
Puzzle lösen

Online-Puzzle Tagfalter

Tagfalter

Unter dem Namen Tagfalter werden Schmetterlinge aus verschiedenen Familien, die hauptsächlich tagsüber fliegen, zusammengefasst. Die Tagfalter im engeren Sinne bildet aber nur eine Gruppe von Familien, die tatsächlich alle nahe miteinander verwandt sind.

Den meisten Tagfaltern gemeinsam sind knopfförmig verdickte Fühlerenden, weshalb sie früher (ohne die Dickkopffalter) auch in der Wissenschaft zu einer Gruppe Rhopalocera („Echte Tagfalter“, wörtlich „Knopfhörner“) zusammengefasst wurden. Zum Teil gehören zu dieser Gruppe sehr große und farbenfrohe Arten. Tagfalter fliegen meist im typischen Taumelflug, ihre Flugbahn ist so für Vögel relativ schwer vorauszusehen, was sie als Beute unattraktiv macht.

Zur Gruppe der Tagfalter im engeren Sinn gehören folgende Familien:

Bläulinge (Lycaenidae)

Würfelfalter (Riodinidae)

Dickkopffalter (Hesperiidae)

Ritterfalter (Papilionidae)

Edelfalter (Nymphalidae)

Weißlinge (Pieridae)Neben morphologischen Arbeiten beruht die Analyse der Verwandtschaft in der Biologie zunehmend auch auf dem Vergleich homologer DNS-Sequenzen. Als Ergebnis dieser Untersuchungen kann man die „klassischen“ Tagfalter als eine monophyletische Gruppe auffassen, wenn man die kleine Familie der Hedylidae von den „Nachtfaltern“ hinzunimmt. Das folgende Kladogramm veranschaulicht die möglichen Verwandtschaftsverhältnisse:

Einige Positionen darin sind allerdings noch nicht völlig gesichert. Dies betrifft die Hedylidae, die alternativ auch Schwestergruppe der Hesperiidae sein könnten, und die Position der Pieridae. Alle moderneren Studien stimmen aber in der Position der Papilionidae als Schwestergruppe der anderen Papilionoidea überein, nicht wie früher angenommen der Hesperiidae. Damit existiert weder eine Überfamilie Hesperioidea noch ein separates Taxon Rhopalocera.Es gibt auch einige „Nachtfalter“-Familien und -Arten, die auf Tagaktivität spezialisiert sind. Manche von diesen besitzen zudem ebenfalls farbenprächtige, auffallende Flügel, so zum Beispiel die Widderchen. Einige Tagfalter (der Überfamilie Papilionoidea) besitzen unauffällige „Motten“-artige Flügelfarben und -zeichnungen. Tagaktivität und Farbigkeit allein sind also als systematische Merkmale nicht verwendbar.