Erstellen Sie ein kostenloses Konto und entdecken Sie die einzigartigen Möglichkeiten mit SlidingTiles! Mehr erfahren

Reptilien - Online-Puzzles

braune Schildkröte in der Nähe von Gewässern während des Tages Online-PuzzlePuzzle lösenColegio de Letran Tag 2 Online-PuzzlePuzzle lösen
Colegio de Letran Tag 216forgames • 42 Mal gelöst
Elefant Online-PuzzlePuzzle lösen
Elefant36NNN • 34 Mal gelöst
Werde eins mit der Kröte Online-PuzzlePuzzle lösen
Werde eins mit der Kröte36BreezyC • 34 Mal gelöst
Ticket das Tickle Dreieck Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
Ticket das Tickle Dreieck9Tikkel • 33 Mal gelöst
Tyrannosaurus Rex Online-PuzzlePuzzle lösen
Tyrannosaurus Rex25Oddward • 30 Mal gelöst
Reputation De lulu Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
Reputation De lulu49ANDREA DUEÑA DE IVY • 29 Mal gelöst
Razzie-Awards Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
Razzie-Awards36Solarie • 27 Mal gelöst
Ein lustiger Frosch, der unter der Sonne sitzt. Online-PuzzlePuzzle lösenbrauner bärtiger Drache Online-PuzzlePuzzle lösen
brauner bärtiger Drache36Sergiusz • 25 Mal gelöst
Schildkröten sprechen auf den Galapagosinseln Online-PuzzlePuzzle lösengrüne Schlange auf braunem Ast Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
grüne Schlange auf braunem Ast16Zenek • 19 Mal gelöst
HP Kreatur. Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
HP Kreatur.36Elizabeth • 16 Mal gelöst
Rätsel 1 Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
Rätsel 116Dreamy Ark • 17 Mal gelöst
Stöhnende Myrte Schiebepuzzle onlinePuzzle lösen
Stöhnende Myrte9Elizabeth • 15 Mal gelöst
Brauner und schwarzer bärtiger Drache auf braunem Holz Online-PuzzlePuzzle lösenzwei Zebras auf Gras Online-PuzzlePuzzle lösen
zwei Zebras auf Gras49Edmund • 11 Mal gelöst

Online-Puzzle Reptilien

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Nach traditioneller Auffassung sind die Reptilien (Reptilia) eine Klasse der Wirbeltiere am Übergang von den „niederen“ (Anamnia) zu den „höheren“ Wirbeltieren (Säugetiere und Vögel). Nach moderner Auffassung sind sie als solche jedoch keine natürliche Gruppe, sondern ein paraphyletisches Taxon, weil sie nicht alle Nachkommen ihres letzten gemeinsamen Vorfahren enthalten. Das klassische Taxon Reptilia gilt daher als veraltet und wird in der zoologischen und paläontologischen Systematik kaum noch verwendet. Der Taxonname dient heute meist als informeller Sammelbegriff für Landwirbeltiere mit ähnlicher Morphologie und Physiologie (siehe Merkmale). In diesem Sinne werden aktuell 11.733 rezente Reptilienarten unterschieden.

Aus kladistischer Sicht, die heute wissenschaftlicher Standard ist, müssten die Reptilien als monophyletisches Taxon, also als natürliche (vollständige) Abstammungsgruppe (Reptilia als Klade), mindestens auch die Vögel enthalten, unter Berücksichtigung bestimmter ausgestorbener Formen („säugetierähnliche Reptilien“ wie Dinocephalia) sogar auch die Säugetiere. Um diese Verhältnisse abzubilden, wird das bereits 1866 eingeführte und heute als Klade definierte Taxon Amniota genutzt, das alle rezenten Reptilien einschließlich der Säuger und Vögel sowie alle mittlerweile ausgestorbenen Nachfahren ihres letzten gemeinsamen Vorfahren einschließt. Die 1864 eingeführten und heute ebenfalls als Klade definierten Sauropsida umfassen alle rezenten Reptilien einschließlich der Vögel sowie alle ausgestorbenen Formen, die näher mit den heutigen Reptilien und Vögeln verwandt sind als mit den Säugetieren. Tatsächlich sind alle rezenten Reptilien näher mit den Vögeln verwandt als mit den Säugetieren, d. h. alle Reptilien der Entwicklungslinie, die zu den Säugetieren führt, sind heute ausgestorben. Verschiedene Wissenschaftler versuchten sich ab Ende der 1980er Jahre an einer phylogenetischen Definition des Taxons Reptilia, um dieses wissenschaftlich weiter nutzbar zu machen. Insbesondere in wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus dem englischsprachigen Raum wird Reptilia heute teils synonym für die Klade Sauropsida verwendet.Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Reptilien fällt in das Gebiet der Herpetologie. Das Wissen um ihre Pflege und Zucht in Terrarien bezeichnet man als Terraristik oder Terrarienkunde, die ein Teil der Vivaristik ist.

Copyright 2025 slidingtiles.com Alle Rechte vorbehalten.